Ergebnis der Suchanfrage nach Fälschung beweiserheblicher Daten

Inhalte

Filtern
138 Treffer
  • 15.09.2019 – 10:11

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Fälschung beweiserheblicher Daten (kal)

    Einbeck (ots) - Unbekannte Täter bestellten auf den Namen und die Anschrift eines 51-jährigen aus einem Einbecker Ortsteil Waren im Wert von 1.199,29 Euro. Erst durch die Mahnung der Firma wurde der Anzeigenerstatter darauf aufmerksam. Eine Strafanzeige gegen zunächst unbekannt wurde erstattet. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Northeim Polizeikommissariat Einbeck Pressestelle Telefon: 05561/94978 0 Fax: ...

  • 06.07.2020 – 08:01

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrug mittels rechtswidrig erlangter Daten

    Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 30.03.2020 - 30.06.2020 Bei der Auswertung diverser Kontoauszüge ihrer Kreditkarte stellte ein älteres Paar aus Einbeck fest, dass bislang unbekannte Täter, im Zeitraum vom 30. März bis zum 30. Juni diesen Jahres, mehrere Buchungen mit ihrer Kreditkarte vorgenommen haben. Da sie die Karte aber ständig bei sich führen, können die Daten nur über das Internet missbräuchlich erlangt und ...

  • 26.02.2024 – 13:32

    Bundespolizeiinspektion Konstanz

    BPOLI-KN: Haft durch Zahlung einer offenen Geldstrafe von 7400 Euro abgewendet

    Bietingen (ots) - Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben einen Haftbefehl wegen Fälschung beweiserheblicher Daten vollstreckt. Bundespolizisten kontrollierten gestern Morgen (25. Februar 2024) einen 31-jährigen deutschen Staatsangehörigen im Zug zwischen Schaffhausen (CH) und Singen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart suchte ihn, nachdem er durch das ...

  • 30.07.2020 – 10:48

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Angezeigter Warenkreditbetrug in Hessen führte zum Erfolg in Wilhelmshaven - Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor dem sorglosen Umgang eigener Daten und klärt auf

    Wilhelmshaven (ots) - Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland erhielt am 09. Juli 2020 Kenntnis von einer missbräuchlichen Datennutzung. Ein 28-Jähriger aus Hessen meldete sich bei dem Team Cybercrime des Fachkommissariats, das u.a. für die Bearbeitung von Betrugsdelikten zuständig ist. Der 28-Jährige gab ...

  • 27.01.2024 – 16:07

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Dubiose Mails

    Erfurt (ots) - Der Besitzer eines Autohauses staunte nicht schlecht, als er im Verlaufe des Freitags mehrere Dutzend Anrufe auf das geschäftliche Telefon erhielt. Verwunderte Anrufer aus der ganzen Bundesrepublik meldeten sich bezüglich einer angeblichen Rechnung, welche sie per E-Mail erhielten und hier die Adresse und Telefonnummer des Autohauses aus dem Erfurter Norden angegeben war. Vermutlich haben sich Betrüger die Daten des Händlers für eine professionelle ...

  • 18.06.2020 – 12:30

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrug im Internet

    Einbeck (ots) - Einbeck, OT Naensen (Kr.) 28.05.2020 - 12.06.2020 Seit dem 28.05.2020 erhält eine 63jährige, aus einem Einbecker Ortsteil stammende Frau, mehrfache Zahlungserinnerungen, von einem großen Internet-Versandhändler, in Höhe von 532,-Euro. Die Frau besitzt dort zwar ein Konto, jedoch weist dieses keinerlei Zahlungsrückstände auf. Die in den Rechnungen aufgeführten Bestellungen sind von ihr nie veranlasst worden. Demzufolge muss ein bislang noch unbekannter ...

  • 09.08.2010 – 12:24

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (1474) Im Internet falsche Angaben gemacht

    Heilsbronn (ots) - Im vergangenen Juni (06.2010) hatte sich ein 17-Jähriger aus dem Landkreis Ansbach mit falschen Daten bei einer Internet-Plattform angemeldet und dort Kosten verursacht. Der Tatverdächtige konnte ermittelt werden. Ein 21-jähriger Ansbacher erhielt von einer Rechtsanwaltskanzlei eine Zahlungsaufforderung. Hierbei wurde mitgeteilt, dass er sich bei einer Online-Kontaktbörse angemeldet und dort ...

  • 09.07.2020 – 08:06

    Polizeidirektion Flensburg

    POL-FL: A7 - Alt Duvenstedt: Lkw-Fahrer alkoholisiert auf Autobahn unterwegs

    A7 - Alt Duvenstedt (ots) - Mittwochnacht (08.07.20) wurde die Polizei gegen 23:30 Uhr über einen Lkw auf der A7 informiert, der in auffälligen Schlangenlinien Richtung Norden fuhr. Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Schuby kontrollierten den Fahrer des Lastzuges auf dem Rastplatz Hüttener-Berge Ost. Der 61-jährige Mann pustete über 2,5 Promille. ...

  • 26.11.2019 – 10:03

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Fahndungserfolge der Bundespolizei bei Kontrollen in Kehl

    Kehl (ots) - Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich haben Beamte der Bundespolizei in Kehl zwei gesuchte Straftäter verhaftet. Im Bereich der Europabrücke wurde gestern Mittag ein Insasse eines Fernreisebusses aus Frankreich verhaftet. Gegen den 25-jährigen Rumänen bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft ...

  • 13.12.2016 – 16:28

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Schwerverkehrskontrolle auf der B 10 - Strafanzeige für Brummifahrer

    Annweiler (ots) - Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle wurde am 12.12.16 ein 37-jähriger Sattelzugfahrer aus der Südwestpfalz kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass er am Vormittag, für die Dauer von etwa 45 Minuten, seine Fahrerkarte aus dem digitalen Kontrollgerät entnommen hatte und dennoch mit dem Sattelzug weitergefahren war. Hierdurch wollte er die ...

  • 16.12.2021 – 08:38

    Bundespolizeiinspektion Offenburg

    BPOLI-OG: Festnahmen im deutsch-französischen Grenzgebiet

    Kehl/Iffezheim (ots) - Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich haben Beamte der Bundespolizei gestern zwei Straftäter verhaftet. Gegen einen 30-Jährigen französischen Staatsangehörigen, welcher am Grenzübergang Kehl Europabrücke kontrolliert wurde, bestand ein Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr. Da er den geforderten Geldbetrag entrichten konnte, gelang es ihm ...

  • 12.05.2023 – 14:46

    Polizeipräsidium Südhessen

    POL-DA: Gernsheim: Polizei kontrolliert Brummifahrer

    Gernsheim (ots) - Am Freitag (12.05.), in der Zeit zwischen 8.00 und 14.00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeistation Gernsheim, der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen, unterstützt von Mitarbeitern der Technischen Verkehrsüberwachung, einem technischen Sachverständigen, der Gefahrgutüberwachung des Kreises Groß-Gerau und dem Ordnungsamt Gernsheim mehrere Lastwagen im Bereich der Bundesstraße 44, ...